Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln den Online-Kauf von Produkten (im Folgenden „Produkte“) und/oder Eintrittskarten (im Folgenden „Eintrittskarten“) bzw. die Buchung von Ferienunterkünften (im Folgenden „Ferienunterkünfte“) durch Nutzer (im Folgenden „Nutzer“ oder „Kunden“) über die Websites shop.terreborromeo.it und terreborromeo.it, beide Eigentum von SAG S.r.l., mit Sitz in Mailand, Via Borromei 1/A, UID-Nr. und Eintragungsnummer im Handelsregister von Mailand 07040700150 (im Folgenden „SAG“).
Der Kauf von Produkten und/oder Eintrittskarten über die oben genannten Websites stellt einen Fernabsatzvertrag im Sinne des italienischen „Verbraucherschutzgesetzes“ (gesetzesvertretendes Dekret Nr. 206/2005, geändert durch das gesetzesvertretende Dekret Nr. 21/2014) dar und unterliegt auch den Bestimmungen über den elektronischen Geschäftsverkehr (GvD Nr. 70/2003). Der Nutzer ist verpflichtet, diese AGB aufmerksam durchzulesen und sie vor dem Kauf zu akzeptieren. Die AGB sind durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens während des Vorgangs für den Kauf der Produkte, der Eintrittskarte oder der Buchung der Ferienunterkunft (sog. „Checkout“) anzunehmen, was dazu verpflichtet, sich an die darin enthaltenen Bestimmungen zu halten. In Ermangelung einer solchen Annahme kann auf der Website kein Kauf abgeschlossen werden.
Diese AGB gelten für alle über die Websites getätigten Bestellungen von Produkten und Eintrittskarten. SAG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. In einem solchen Fall bleiben die zum Zeitpunkt der vom Nutzer getätigten Bestellung geltenden Bedingungen gültig.
Diese AGB regeln nicht den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen durch Dritte, auch nicht durch solche, die über Links, Banner oder andere Hyperlinks auf der Website erreichbar sind. SAG haftet nicht für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder den Verkauf von Produkten durch solche Drittparteien. Über solche über diese Links aufrufbaren Websites hat SAG keinerlei Kontrolle, weshalb sie weder für deren Inhalt noch für eventuelle Fehler, Unterlassungen und/oder Rechtsverstöße in diesen verantwortlich sein kann.
BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
Folgende Definitionen gelten für diese AGB (ohne Unterscheidung zwischen der Verwendung des Singulars oder des Plurals):
a) SAG: im Kultursystem tätiges Unternehmen, das sich mit der Verwaltung, der administrativen und steuerlichen Koordinierung von Sehenswürdigkeiten, Denkmälern und Immobilien von historischem, künstlerischem, kulturellem, faunistischem und sportlichem Interesse im Gebiet des Lago Maggiore und des Mottarone, befasst. Es verwaltet unter anderem den Palazzo und die Gärten auf der Isola Bella, den Palazzo und die Gärten auf der Isola Madre, den Parco und die Villa Pallavicino, die Rocca di Angera und die Castelli di Cannero, mehrere Einzelhandelsgeschäfte auf der Isola Bella (Fope, I Capricci, Kway, Il Vicolo, L'Emporio) und in Stresa (Info Point Stresa), mehrere Ferienunterkünfte auf der Isola Bella und in Stresa, mehrere Restaurants auf der Isola Bella (Albergo Ristorante Delfino, Bistrò il Fornello, La Piadineria, Ape Goloso und Ape Gelato), auf der Isola Madre (Ristorante La Piratera, Ape Gelato, Ape Salato), sowie Sport- und Freizeitaktivitäten auf dem Mottarone wie die Aufstiegsanlagen, den Mottarone Adventure Park und zwei Einkehrmöglichkeiten (Rifugio Genziana und Bar Stazione);
c) Verbraucher: Kunde, der zu Zwecken handelt, die nicht mit einer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit einhergehen;
d) Vertrag: Vertrag, der die über die Website dem Kunden angebotenen Eintrittskarten, Produkte oder Ferienunterkünfte zum Gegenstand hat und ohne die physische Anwesenheit von SAG und dem Kunden nur durch die Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird, unabhängig davon, ob es sich beim Kunden um einen Verbraucher oder einen Gewerbetreibenden handelt. Darunter fallen auch „Kaufverträge“, mit denen der Gewerbetreibende das Eigentum an Waren auf den Verbraucher überträgt oder sich dazu verpflichtet, und der Verbraucher den Preis bezahlt, sofern sie im Fernabsatz geschlossen werden;
e) Parteien: SAG s.r.l. und der Kunde;
g) Eintrittskarten: Eintrittskarte bzw. Abonnement, die/das den Endkunden im jeweils angegebenen Zeitraum und/oder Tag berechtigt, den Ort zu betreten, für den sie/es ausgestellt wurde. Die Eintrittskarte ist als materielles Mittel zur Inanspruchnahme der eigentlichen Dienstleistung zu betrachten, die Gegenstand des abgeschlossenen Vertrags ist.
Abschnitt A – Erwerb von Eintrittskarten
A.1. Erwerb über die Website
A.1.1 Um eine Eintrittskarte über die Website erwerben zu können, muss der Kunde zunächst ein eigenes Meldeformular mit allen erforderlichen personenbezogenen Daten und anschließend ein elektronisches Bestellformular ausfüllen, das nach Abschluss der vorgegebenen Prozedur direkt an SAG weitergeleitet wird. Im Rahmen eines einzigen Kaufvorgangs kann der Kunde mehr als eine Eintrittskarte erwerben. Hierzu muss er für die weiteren Personen, bei denen es sich auch um Minderjährige handeln kann, die geforderten Angaben machen.
A.1.2 Vor dem Absenden des Formulars wird der Kunde aufgefordert, die Richtigkeit der eingegebenen Daten zu bestätigen und im Falle von Fehlern diese unverzüglich zu korrigieren; außerdem meldet das System sofort Fehler, die auf das Auslassen von Pflichtfeldern im Formular zurückzuführen sind. Mit dem Ausfüllen des Formulars erklärt der Kunde stillschweigend, dass er über die erforderlichen Befugnisse verfügt, um im Namen und im Auftrag der Personen zu handeln, für die er den Kauf der Eintrittskarte vornimmt, und dass er im Falle eines Kaufs für Minderjährige auch die Zustimmung der Träger der elterlichen Verantwortung eingeholt sind.
A.1.3 Sobald die Richtigkeit der eingegebenen Daten bestätigt wurde, kann der Kunde die Zahlung gemäß nachstehendem Artikel A.2 vornehmen.
A.1.4 SAG sendet dem Kunden daraufhin eine E-Mail mit der Zusammenfassung des getätigten Kaufs, also die Bestellbestätigung mit den wesentlichen Merkmalen der Eintrittskarte, den detaillierten Preisangaben und der gewählten Zahlungsart; in dieser E-Mail wird auch der Link zum Download der erworbenen Eintrittskarte übermittelt.
A.1.5 Das Bestellformular wird von SAG nur zum Zwecke der ordnungsgemäßen Abwicklung des Kaufvorgangs entgegengenommen, nicht aber in einer ihrer Datenbanken gespeichert, es sei denn, der Kunde hat zum Zeitpunkt des Kaufs in die Datenverarbeitung für Marketing-Zwecke eingewilligt. In diesem Fall werden von SAG Informationen über die gekauften Produkte, die Menge und den gezahlten Preis gespeichert.
A.1.7 Der Erwerb von Eintrittskarten über die Website ist sowohl Nutzern gestattet, die im Sinne des Gesetzes Verbraucher sind, als auch solchen, die diese Eigenschaft nicht besitzen. Natürlichen Personen ist der Erwerb nur gestattet, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. In jedem Fall gilt: Entscheidet sich der Nutzer für den Erwerb einer Eintrittskarte zugunsten einer minderjährigen Person, über die er nicht die elterliche Verantwortung innehat, so akzeptiert und erklärt er mit Abschluss des Kaufs, SAG von jeglicher zivil- und strafrechtlichen Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Kauf ergeben könnte, freizustellen und schadlos zu halten.
A.2 Zahlungsmodalitäten für Eintrittskarten
A.2.1 SAG akzeptiert folgende Zahlungsarten: Kreditkarten: Mastercard; Maestro; Visa; Visa Pay; Amex;
A.2.2 Der fällige Gesamtbetrag wird im Augenblick der Übermittlung der Bestellung nach Abschluss des Zahlungsverfahrens abgebucht.
A.2.3. Am Ende der Transaktion erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung des erfolgreich abgeschlossenen Zahlungsvorgangs sowie einem Link zum Herunterladen der erworbenen Eintrittskarte.
A.2.4 Bei Verweigerung der Zahlungsermächtigung kann SAG die Eintrittskarten nicht versenden und haftet nicht für eine verspätete oder nicht erfolgte Zustellung.
A.3. Modalität zur Übernahme der Eintrittskarten
A.3.1 Die erworbenen Eintrittskarten werden dem Kunden nach Zahlung der fälligen Kosten übermittelt; übersteigt der Bestellwert 77,47 Euro, kommen 2,00 Euro Stempelsteuer dazu. Nach Zahlungsabschluss erscheint eine Bestellbestätigungsseite und gleichzeitig erhält der Kunde an die angegebene E-Mail-Adresse eine Zusammenfassung des getätigten Kaufs, die einen Link zum Herunterladen der erworbenen Eintrittskarte bzw. des Abonnements enthält.
A.3.2 Nach dem Herunterladen kann der Kunde die Eintrittskarte auch auf seinem mobilen Gerät speichern.
A.3.3 Es ist zu beachten, dass die Eintrittskarte in keinem Fall duplizierbar ist; ausgedruckte Kopien von Eintrittskarten, die bereits an den Drehkreuzen entwertet wurden, werden nicht akzeptiert.
A.4. Zusätzliche Dienstleistungen
A.4.1 Mit dem Erwerb der Eintrittskarte kann der Kunde Anspruch auf bestimmte Vergünstigungen und Vorteile sowie auf die Teilnahme an von SAG veranstalteten Gewinnspielen und Preisausschreiben erhalten. Die an den Kauf der Eintrittskarte gebundenen zusätzlichen Leistungen werden im Zuge des Kaufvorgangs für die Eintrittskarten angegeben.
A.5. Preis und Gültigkeit der Eintrittskarten
A.5.1 Sofern in der Bestellbestätigung nicht anders angegeben, ist der angegebene Preis der von SAG festgelegte und auf der Website veröffentlichte und stimmt mit dem auf der Eintrittskarte selbst angegebenen Preis überein.
A.5.2 Eintrittskarten mit freier Terminwahl oder offenem Datum sind nur für die laufende Saison gültig, für die das Zahlungsdatum auf der Bestellbestätigung maßgeblich ist. Datumsgebundene Eintrittskarten können nur für den ausgewählten Tag und gemäß den auf der Eintrittskarte angegebenen Bedingungen verwendet werden. Einmal erworbene Eintrittskarten mit festem Datum können in Bezug auf das gewählte Datum nicht mehr geändert werden und sind im Falle eines Irrtums/Änderungswunsches seitens des Kunden vom Umtausch oder einer Erstattung ausgeschlossen.
A.4.4 SAG behält sich das Recht vor, bei Kostenänderungen oder anderen preisbeeinflussenden Umständen den Preis der Eintrittskarten anzupassen. Eine eventuelle Änderung der Eintrittspreise hat keinerlei Auswirkungen auf die von Nutzern bereits gezahlten Eintrittskarten.
A.4.5 Das Personal an den Drehkreuzen und das Sicherheitspersonal von SAG kann die Eintritskarte beim Betreten des Standortes oder bei Inanspruchnahme der Dienstleistung, auf die sie sich bezieht, verweigern, sollte sich diese bei der Überprüfung mit den Systemen zur Überprüfung der Echtheit als dupliziert oder gestohlen erweisen.
A.4.6 Das Zugangskontrollsystem lässt für jeden Kunden nur eine Eintrittskarte zu, die einer einzigen ausgestellten Zugangsermächtigung entspricht. Eventuelle Fotokopien und/oder Betrüge aus der missbräuchlichen Verwendung der Eintrittskarten werden nach dem Gesetz verfolgt und können nicht SAG angelastet werden. SAG gewährt unter keinen Umständen Zugang mit duplizierten und/oder bereits benutzten Eintrittskarten.
A.4.7 SAG ist nicht verpflichtet, verloren gegangene, abhanden gekommene, beschädigte, unvollkommene und somit unleserliche oder gestohlene Eintrittskarten zu ersetzen.
A.4.8 Die Eintrittskarte ist aufzubewahren und im Falle einer Kontrolle vorzuzeigen.
A.4.9 Speziell für Abonnements ist es möglich, dass der Inhaber aufgefordert wird, sich durch Vorlage eines gültigen Ausweises mit Lichtbild auszuweisen.
A.5. Haftung und Verbote
A.5.2 Die entgeltliche Weiterveräußerung von Eintrittskarten im Rahmen einer gewerbsmässigen Tätigkeit, auch wenn diese nicht als Unternehmen organisiert ist, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SAG verboten, insbesondere dann, wenn SAG die Übertragung der Eintrittskarte ausdrücklich untersagt, sei es aufgrund ihrer Namentlichkeit oder im Zusammenhang mit Sonderaktionen, die auf bestimmte Zielgruppen oder Märkte ausgerichtet sind.
A.5.2 Darüber hinaus dürfen die Eintrittskarten weder als Gewinn im Rahmen von Preisausschreiben – unabhängig davon, ob sie in den Anwendungsbereich des Drekets des Präsidenten 430/2001 fallen oder nicht – noch im Rahmen sonstiger Gewinn- oder Werbeaktionen (wie z. B. Wettbewerbe oder Verlosungen) verwendet werden, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung durch SAG vor.
A.5.2.4 Der Kunde ist verpflichtet, die Kalender und Öffnungs-/Schließungszeiten für jeden Standort, den er besuchen möchte, auf der Website zu konsultieren. SAG behält sich in jedem Fall das Recht vor, während der Laufzeit des Vertrages die Öffnungs-/Schließungszeiten und -daten der verschiedenen Standorte sowie die dort geplanten Veranstaltungen zu ändern. SAG behält sich außerdem das Recht vor, jederzeit – aus Gründen der Wartung, Sicherheit und/oder aus anderen betrieblichen Erfordernissen oder im Zusammenhang mit der Durchführung besonderer Veranstaltungen – Teile, Werke o. Ä. innerhalb der Veranstaltungsorte zu schließen, zu entfernen oder zu verändern. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass er keinen Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Beträge hat, wenn ein oder mehrere Standorte während der Laufzeit des Vertrages aus irgendeinem Grund nicht zugänglich sein sollten, d. h. wenn ein oder mehrere Werke usw. innerhalb der Standorte aus Wartungs-, Sicherheits- und/oder anderen betrieblichen Gründen oder infolge der Organisation von Sonderveranstaltungen geschlossen sind. Handelt es sich bei der Eintrittskarte um eine datumsgebundene Eintrittskarte und ist der betreffende Ort, auf den sich die Eintrittskarte bezieht, nicht mehr verfügbar, stellt SAG dem Kunden auf dessen Wunsch eine neue Eintrittskarte aus, die ihm den Besuch bis zu dem auf der datumsgebundenen Eintrittskarte angegebenen Tag ermöglicht.
A.6. Ausschluss des Widerrufsrechts
A.6.1 SAG weist den Kunden darauf hin, dass es sich bei der Erbringung der Dienstleistungen um Freizeit- und Kulturaktivitäten handelt, für die ein spezifisches Datum oder ein spezifischer Ausführungszeitraum auf der Eintrittskarte angegeben ist. Daher findet gemäß Art. 59 Abs. 1 Buchstabe n) des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 206/05 in der jeweils geltenden Fassung das Widerrufsrecht gemäß Art. 52 desselben Dekrets keine Anwendung auf den Vertrag.
A.6.2 Der Kunde kann also auf den Kauf einer Eintrittskarte kein Widerrufsrecht ausüben.
Abschnitt B – Kauf von Produkten
B.1. Kaufvorgang
B.1.1 Auswählen der Produkte
Die Nutzer müssen das/die gewünschte(n) Produkt(e), das/die sie kaufen möchten, auswählen und in den Einkaufswagen legen. Daraufhin können sie die Bestellung („Bestellung“) weiterleiten.
B.1.2. Senden der Bestellung
Sobald der Nutzer aus den verfügbaren Liefer- und Zahlungsoptionen die bevorzugte ausgewählt hat, muss er die AGB für die Produkte ausdrücklich akzeptieren und bestätigen, dass er die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat und gegebenenfalls seine Zustimmung zu bestimmten Arten der Datenverarbeitung erteilt.
Daraufhin muss der Nutzer die Bestellung durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche absenden und sodann den Produktpreis gemäß der gewählten Zahlungsart bezahlen, da es sich um eine „verbindliche Bestellung“ handelt. Die vom Nutzer an SAG übermittelte Bestellung stellt ein einziges Kaufangebot für jedes der darin aufgeführten Produkte dar; für den Fall, dass also einige der vom Nutzer ausgewählten Produkte nicht verfügbar sind, kann der Kauf nur für die verfügbaren Produkte abgeschlossen werden.
B.1.3 Über- und Annahme der Bestellung
Nach Eingang der Bestellung sendet SAG automatisch eine Nachricht über die Übernahme der Bestellung an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse („Bestellbestätigung“). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Auftrags dar. Mit dem Versand der Eingangsbestätigung der Bestellung bestätigt SAG nämlich nur, dass sie die vom Nutzer übermittelte Bestellung erhalten hat und sie nun einer Prüfung unterzogen werden wird. Diese Überprüfung bezieht sich auf die Übereinstimmung der Bestellung mit den vorliegenden AGB.
B.1.4. Abschluss des Kaufvertrags
Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn SAG den Nutzer durch eine E-Mail-Nachricht an die vom Nutzer angegebene Adresse ausdrücklich über die Annahme der Bestellung informiert und ihm gleichzeitig die Informationen zum Versand und das voraussichtliche Lieferdatum der Produkte nennt („Versandbestätigung“). Im Falle einer Bestellung mit mehreren Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten/-modi könnte SAG mehr als eine Versandbestätigung versenden.
B.1.5. Annahmeverweigerung
Bei einer vollständigen oder teilweisen Nichtannahme der Bestellung wird SAG den Nutzer unverzüglich per E-Mail benachrichtigen. SAG behält sich das Recht vor, den Verkauf aller oder eines Teils der in der Bestellung angegebenen Produkte in folgenden Fällen nicht zu akzeptieren: (i) bei völliger oder teilweiser Nichtverfügbarkeit der Produkte; (ii) bei Eingang von Bestellungen, die hinsichtlich der Menge der gekauften Produkte oder der Häufigkeit der getätigten Einkäufe auffällig erscheinen oder die in sonstiger Weise den Bestimmungen dieser Bedingungen widersprechen, einschließlich der Vorschriften zur Registrierung auf der Website; (iii) bei Bestellungen, die Produkte zu einem fehlerhaften Preis enthalten, gleich aus welchem Grund (Systemfehler, menschlicher Fehler usw.); (iv) bei Bestellungen von Nutzern, die (a) bereits in einem Rechtsstreit mit SAG stehen; (b) zuvor gegen die Nutzungsbedingungen der Website verstoßen haben; (c) in Betrugsfälle jeglicher Art verwickelt waren, insbesondere in Sachen Kreditkartenzahlungsbetrug; (d) falsche, unvollständige oder anderweitig unrichtige Identifikationsdaten angegeben oder SAG nicht rechtzeitig die von SAG zur Identitätsprüfung angeforderten Dokumente vorgelegt bzw. ungültige Dokumente eingereicht haben.
B.2. Verfügbarkeit
B.2.1. Die auf der Website angebotenen Produkte sind in ihrer Anzahl begrenzt und können zu ermäßigten Preisen verkauft werden. Es kann daher vorkommen, dass das bestellte Produkt nicht mehr verfügbar ist, nachdem die Bestellung registriert wurde. Im Falle einer solchen Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts wird der Nutzer unverzüglich per E-Mail informiert und die Bestellung storniert. Bei bereits erfolgter Zahlung erstattet SAG dem Nutzer den Betrag innerhalb von dreißig Tagen ab dem Tag nach der Bestellung.
B.3. Zahlungsmodalitäten
B.3.1. Die von SAG akzeptierten Zahlungsarten für die Bezahlung des Preises sind im Kaufvorgang angegeben und werden dem Benutzer im Augenblick der Bestellbestätigung zur Verfügung gestellt. SAG akzeptiert folgende Zahlungsmittel: Kreditkarte, Paypal.
B.3.2. Der Zahlungsdienst wird von einem externen Zahlungsdienstleister abgewickelt (je nach der vom Nutzer gewählten Zahlungsmethode unterschiedlich). Im Verlauf des Zahlungsvorgangs kann vom kartenausgebenden Institut oder der Bank eine zusätzliche Authentifizierung verlangt werden (z. B. „Verified by Visa“, „MasterCard Secure Code“, PayPal-Authenticator). SAG kann in keinem Fall für Zahlungsfehler über den externen Zahlungsdienstleister haftbar gemacht werden, die auf eine fehlende Verbindung zurückzuführen sind, noch für direkte und/oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus welchem Grund auch immer infolge von Aussetzungen oder Unterbrechungen der Funktionalität der Website des Bankinstituts entstehen (einschließlich etwaiger Cyberangriffe). Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den fälligen Betrag abzubuchen, wird der Kaufvorgang automatisch storniert und die Bestellung nicht abgeschlossen, ohne dass dem Nutzer irgendetwas in Rechnung gestellt wird und ohne dass SAG dafür haftet.
B.3.3. Falls der Nutzer für die Durchführung zukünftiger Käufe die PayPal-Funktion autorisiert, speichert diese Website einen mit dem PayPal-Konto des Nutzers verknüpften Identifizierungscode. Auf diese Weise kann diese Website automatisch Zahlungen für künftige Käufe oder für die Zahlung regelmäßiger Raten für einen früheren Kauf verarbeiten. Diese Ermächtigung kann jederzeit durch Kontaktaufnahme mit SAG oder durch Änderung Ihrer persönlichen PayPal-Einstellungen widerrufen werden.
B.4. Preise
B.4.1. Alle auf der Website oder in den Katalogen angegebenen Produktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Nicht enthalten sind etwaige zusätzliche und andere Steuern, Abgaben oder Zölle, die gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden, wie zum Beispiel Einfuhrzölle.
In solchen Fällen ist der Nutzer selbst dafür verantwortlich, die Einfuhr zu verzollen und alle gegebenenfalls im Einfuhrland anfallenden Steuern und Zölle zu entrichten.
B.5 Versand und Lieferung von Waren
B.5.1. Die gekauften Produkte werden dem Nutzer durch Versand an die vom Nutzer in der Bestellung angegebene Lieferadresse zugestellt.
B.5.2. Für jede über die Website aufgegebene Bestellung stellt SAG eine Rechnung für das versandte Material aus. Für die Ausstellung des Steuerdokuments sind die vom Nutzer zum Zeitpunkt der Bestellung gemachten Angaben maßgeblich. Nach Ausstellung des Steuerdokuments sind keine Änderungen mehr möglich.
B.5.3. Sofern auf der Website keine besonderen Aktionen angegeben sind, gehen die auf der Website ausgewiesenen Versandkosten zu Lasten des Nutzers und werden bei der Aufgabe der Bestellung deutlich ausgewiesen.
B.5.4. Der voraussichtliche Zeitrahmen für die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung der Produkte an den Nutzer ist auf der Website angegeben.
B.5.5. SAG übernimmt in keinem Fall die Versendung der bestellten Waren, diese erfolgt vielmehr durch einen professionellen Versanddienstleister (Expresskurier) gemäß den Angaben auf der Website. SAG haftet nicht für Verzögerungen seitens des Kuriers oder für sonstige Ereignisse oder Umstände, die den Versand der Ware durch den Kurier betreffen.
B.5.6. Im Augenblick der Warenübergabe durch den Kurier muss der Nutzer prüfen, dass:
B.5.7. Etwaige Schäden an der Verpackung, das Vorhandensein in irgendeiner Weise geänderter Siegel und/oder Abweichungen bezüglich der Empfängerangaben oder der Dokumentation sind unverzüglich schriftlich auf dem Lieferschein des Kuriers zu vermerken.
B.5.8 Zwischen den Parteien gilt als vereinbart, dass Bestellungen mit mehreren Produkten Gegenstand mehrerer Sendungen sein können.
B.6. Widerrufsrecht
B.6.1. Ausübung
Der Nutzer kann innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen ab dem Tag, an dem er das Produkt erhalten hat, ohne jegliche Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Nach Ablauf dieser Frist wird keine Rückgabe mehr akzeptiert.
Zur Ausübung des Widerrufrechts bedarf es einer schriftlichen Mitteilung des Nutzers an SAG. Hierfür hat er sich ausschließlich des entsprechenden Widerrufsformulars auf der Website zu bedienen, das über Link zugänglich ist, und dabei die Bestellnummer und die E-Mail-Adresse, über die der Kauf getätigt wurde, sowie das/die zurückzugebende(n) Produkt(e) anzugeben. Es steht dem Nutzer jedoch frei, seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, in einer anderen geeigneten Form zu äußern, und sich hierzu unter den auf der Website und in diesen Bedingungen angegebenen Kontaktdaten direkt an SAG zu wenden. Um die Frist für die Ausübung des Rechts einzuhalten, muss der Nutzer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
B.6.2. Fristsetzung
Nach Ausübung des Widerrufsrechts ist der Nutzer verpflichtet, die Ware innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Widerrufsmitteilung an SAG zurückzusenden. Die Ware ist an SAG komplett, d. h. mit sämtlichem Zubehör, Bedienungsanleitungen und allem, was dem Nutzer ursprünglich geliefert wurde, sowie in der Originalverpackung zurückzugeben. Dem zurückgesandten Produkt muss eine Kopie des elektronischen Bestellscheins beigefügt werden. Die Kosten für die Rücksendung der Ware an SAG gehen zu Lasten des Nutzers.
B.6.3. Folgen des Widerrufs
SAG erstattet dem Nutzer, der sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß ausgeübt hat, alle erhaltenen Zahlungen einschließlich etwaiger Lieferkosten zurück. Eventuelle höhere Kosten, die sich aus der Wahl einer anderen als der von SAG angebotenen günstigsten Standardversandart ergeben, gehen jedoch zu Lasten des Nutzers. SAG wird dem Nutzer den Betrag erst nach Rücksendung der Produkte, für die der Nutzer das Widerrufsrecht ausgeübt hat, und erst nach Überprüfung der Unversehrtheit derselben gutschreiben. Die Erstattung erfolgt auf die gleiche Weise wie die Zahlung durch den Nutzer. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Rückerstattung auf dieselbe Karte, die für den Kauf verwendet wurde. SAG hat keinen Einfluss auf die Rückerstattungsfristen, da diese im Ermessen des jeweiligen Kreditinstituts liegen.
B.6.4. Versand
Sofern SAG nicht die Abholung der Produkte angeboten hat, hat der Nutzer diese innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat, an SAG s.r.l., Strada Statale Sempione Nord nr. 81, 28838 Stresa – Verbania, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Übergabe der Waren an den Kurier oder eine andere bevollmächtigte Person vor Ablauf der oben genannten 14-Tage-Frist erfolgt. Die Erstattung kann bis zum Erhalt der Produkte oder bis zum Nachweis der Rücksendung durch den Nutzer zurückgehalten werden. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen anderen als zur Prüfung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise notwendigen Umgang zurückzuführen ist, haftet der Nutzer. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Rücksendekosten bei Widerruf vom Nutzer zu tragen sind.
B.6.6. Bedingungen
Das Widerrufsrecht unterliegt jedenfalls folgenden Voraussetzungen:
B.6.7. Ausnahmen
Unbeschadet anderer im it. Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Fälle des Ausschlusses des Widerrufsrechts, ist dieses in folgenden Fällen ausgeschlossen:
Rücksendeformular: Eine Rücksendung muss über die E-Mail-Adresse shop@isoleborromee.it angefordert werden.
Abschnitt C – Buchung von Ferienunterkünften
C.1. Verfahren zur Online-Buchung
C.1.1. Das Verfahren für das Online-Buchen einer Ferienunterkunft sieht folgendermaßen aus:
(i) Das An- und Abreisedatum, die Anzahl der Gäste, aufgeteilt in Erwachsene und Kinder, und den Typ der Ferienunterkunft auswählen;
(ii) die Buchungsdetails auf der Website und die Gesamtkosten prüfen sowie die Daten des/der Buchenden eingeben;
(iii) die Zahlungsmethode auswählen und mit der sofortigen Zahlung der Anzahlung fortfahren;
(iv) die AGB und die spezifischen Buchungsbedingungen auf der Übersichtsseite akzeptieren (z. B. Stornierungsbedingungen, Check-in-/Check-out-Zeiten, wo gegeben);
(v) die Buchung durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche bestätigen und die Buchung an die SAG senden.
C.1.2. Nachdem die Buchung bestätigt und die in der Serviceübersicht angegebene Anzahlung geleistet wurde, erhält der Kunde eine E-Mail an die angegebene Adresse mit einer Zusammenfassung seiner Buchung, der Buchungsnummer, den Leistungsdetails und den Stornierungsbedingungen.
MERKE
Es ist zwingend erforderlich, vor der Zahlung die Buchungsübersicht zu überprüfen. Es ist in der Tat von grundlegender Bedeutung, dass alle Angaben (Daten, Zeiten, Namen der Gäste, Adressen) korrekt sind. Werden aufgrund eines Eingabefehlers des Kunden auch nur geringfügige Ungenauigkeiten (z. B. ein Schreibfehler bei Namen) festgestellt, so ist die SAG unverzüglich zu kontaktieren, da der Kunde für den Fehler voll verantwortlich ist. Bei Stornierung, Rücktritt, Nichterhalt des Preises für die gebuchte Leistung oder begründetem Anlass zu der Annahme, dass die Buchung betrügerisch ist, behält sich SAG das Recht vor, die Buchung zu stornieren oder den Gegenwert zu verlangen. Sollte es nicht möglich sein, mit dem Kunden in Kontakt zu treten, kann SAG die Buchung stornieren oder nicht bestätigen, ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.
C.2. Vertragsabschluss
C.2.1. Der Vertrag kommt mit der Annahme der Buchung durch SAG und dem Eingang der Anzahlung durch den Kunden zustande. Die in jeder Buchung und in der Buchungsübersicht angegebenen allgemeinen Bedingungen finden auch auf den Vertrag Anwendung. Erst nach erfolgter Zahlung gilt die Buchung als endgültig bestätigt. Andernfalls hat der Kunde keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung der Buchung.
C.3. Ausschluss des Widerrufsrechts
C.3.1. SAG weist den Kunden darauf hin, dass es sich bei der Erbringung der Dienstleistungen um Freizeit- und Kulturaktivitäten handelt, für die ein spezifisches Datum oder ein spezifischer Ausführungszeitraum auf der Buchung angegeben ist. Daher findet gemäß Art. 59 Abs. I Buchstabe n) des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 206/05 in der jeweils geltenden Fassung das Widerrufsrecht gemäß Art. 52 desselben Dekrets keine Anwendung auf den Vertrag.
C.4. Stornierung oder Änderung der Buchung
C.4.1. Etwaige Modalitäten zur Stornierung und/oder Änderung der Buchung sind in der Buchungsübersicht aufgeführt, die jeder Nutzer nach Abschluss der Buchung erhält.
Allgemein gültige Klauseln
Gründe für die Ablehnung oder Stornierung von Aufträgen
SAG behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, die (i) von einem Nutzer stammen, mit dem ein Rechtsstreit anhängig ist; (ii) von einem Nutzer stammen, der in der Vergangenheit gegen die vorliegenden AGB und/oder die ihm beim Zugang zum Standort mitgeteilten Vorschriften der von SAG verwalteten Veranstaltungsorte verstoßen hat; (iii) von einem Nutzer stammen, der in Betrugsfälle jeglicher Art – insbesondere Kreditkartenbetrug oder Ticket-Schwarzhandel – verwickelt war; (iv) von Nutzern stammen, die falsche, erfundene, fiktive, unvollständige oder in sonstiger Weise unzutreffende personenbezogene Daten angegeben und/oder Daten Dritter verwendet oder die die im Rahmen des Zahlungsvorgangs von SAG angeforderten Unterlagen nicht rechtzeitig übersendet oder ungültige Unterlagen übermittelt haben.
Aussetzung des Dienstes
SAG behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der Dienste der Website vorübergehend und ohne vorherige Ankündigung auszusetzen, und zwar für die unbedingt notwendige Zeit, die für technische Eingriffe erforderlich und/oder zweckmäßig ist, um die Qualität der Dienste zu verbessern sowie die ordentliche und außerordentliche Wartung der Website, ihrer Inhalte und Funktionen zu tätigen.
Sofern berechtigte Gründe im Zusammenhang mit der Sicherheit oder mit Datenschutzverletzungen vorliegen, kann SAG die Bereitstellung der Dienste der Website jederzeit unterbrechen. In einem solchen Fall wird der Nutzer gegebenenfalls über die Website selbst darüber informiert.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie geschützt und verarbeitet, die auf der Seite https://terreborromeo.it/privacy-policy einsehbar ist.
Änderungen an den AGB
SAG behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern, um kommerziellen und Marktanforderungen gerecht zu werden, das Angebot der Website zu verbessern oder um neuen Vorschriften oder bewährten Praktiken der Branche zu entsprechen. Etwaige Änderungen der AGB sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gelten für Verträge, die nach dieser Veröffentlichung abgeschlossen werden.
Kundendienstkontakte und Beanstandungen
Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit diesen AGB für Produkte sind an die in der Rubrik „Kontakt“ der Website angegebenen Kontaktdaten zu richten. SAG bemüht sich, eingehende Beschwerden innerhalb von 10 (zehn) Arbeitstagen nach ihrem Eingang oder in jedem Fall so schnell wie möglich zu beantworten.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Vorliegende AGB und alle Streitigkeiten bezüglich ihrer Ausführung, Auslegung und Gültigkeit unterliegen dem italienischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichtstands Mailand.
Sofern der Kunde als Verbraucher gilt, ist ausschließlich das Gericht am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verbrauchers zuständig, vorausgesetzt dieser befindet sich innerhalb des italienischen Staatsgebiets. Es bleibt dem Verbraucher vorbehalten, sich an ein anderes Gericht als das „Gericht des Verbrauchers“ gemäß Art. 66 bis des Verbraucherschutzgesetzes zu wenden, das territorial nach einem der in den Art. 18, 19 und 20 der it. Zivilprozessordnung (c.p.c.) genannten Kriterien zuständig ist, sowie – sofern die Voraussetzungen vorliegen – ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren in Verbrauchersachen nach den Regelungen in Teil V, Titel II-bis des Verbraucherschutzgesetzes anzustreben.
Eigentumsrechte
Die Logos, Markenzeichen und Erkennungszeichen, die Website sowie alle Inhalte, Informationen und Materialien auf der Website, die sich auf die von SAG verwalteten Immobilien und Aktivitäten beziehen, einschließlich der Urheberrechte (und des Copyrights) sind ausschließliches Eigentum von SAG und dürfen ohne vorheriger schriftlicher Zustimmung von SAG s.r.l. weder ganz noch teilweise reproduziert, (auf elektronischem oder konventionellem Wege) übertragen, verändert, verlinkt oder auf andere Weise für irgendeinen Zweck verwendet werden.
Version 2025
NÜTZLICHE INFOS