Ausgangspunkt für die Erkundung des Gartens auf der Isola Madre ist der Viale Africa. Wie der Name schon sagt, liegt er auf der sonnigeren und milderen Seite und ist mit subtropischen und immergrünen Pflanzen, Bitterorangenbäumen, Lorbeerhainen, Kakteen und Aloen bepflanzt. Vorbei an einem bezaubernden Bambushain gelangt man zur Scala dei Glicini (Glyzinientreppe). Sie fasziniert durch die perspektivische Wirkung, die durch den Wechsel von Rampen und Podesten in regelmäßigen Abständen entsteht, und durch die Bögen, über denen sich eine bedeutende Sammlung duftender Glyzinien erstreckt. Von den drei Glyziniengattungen, die in Amerika, China und Japan beheimatet sind, finden sich in der Sammlung der Insel nicht weniger als 18 verschiedene Arten!
Am Ende der Allee öffnet sich ein Parterre, das Piano delle Camelie genannt wird. Der Garten der Isola Madre war 1830 einer der ersten Italiens, in dem eine Kameliensammlung angelegt wurde. Heute wachsen in den Gärten der Inseln etwa 150 Arten und Hybriden in malerischen Spalieren. Die Gärten beherbergen die wichtigsten Arten der Kameliengattung, darunter die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die Netzkamelie (Camellia reticulata) und die Teekamelie (Camellia sinensis), aber auch die Herbstblühende Kamelie (Camellia sasanqua). In Anbetracht der Geschichte des Gartens haben einige Exemplare eine beachtliche Größe erreicht. Hinter der alten Anlegestelle, vor der eine seltene Sammlung tropischer Baumfarne gedeiht, erstreckt sich der Prato dei Gobbi über ein Gelände, aus dem die Wurzeln eines majestätischen, etwa zweihundert Jahre alten Nadelbaums, der Sumpfzypresse, sprießen.
Vorbei an der Treppe, dem einstigen Haupteingang zur Insel, und der Wiese des Gynerium, dem schönen südamerikanischen Gras, ertönen melodische Rufe aus den Volieren des Piazzale dei Pappagalli (Papageienplatz). Blühende Azaleen, Kamelien und Magnolien und der Blick auf die Ufer des Lago Maggiore laden zu einer idyllischen Pause ein, begleitet von Pfauen und Fasanen mit ihrem glänzenden Gefieder.
Die Loggia del Kashmir ist das Wahrzeichen der Isola Madre und verdankt ihren Namen der imposanten Kaschmirzypresse, die vor dem Palazzo steht. Ihre Samen kamen 1862 aus dem Osten, aber ihr Überleben wurde durch den Wirbelsturm von 2006 auf die Probe gestellt, der sie umwarf, obwohl sie das größte Exemplar in Europa ist. Nur durch schnelles Handeln und aufwändige technische Maßnahmen konnte sie gerettet werden. Ihr blaugrünes, hängendes Laub ist noch heute zu bewundern.
Der exotische Charakter der Isola Madre wird durch eine seltene Sammlung von Zuckerbüschen, der Nationalpflanze Südafrikas, und zahlreichen Palmenarten unterstrichen. Neben Iris, Binsen und einem Teich mit tropischen blauen Seerosen konzentrieren sich die Palmen vor allem auf den Piazzale della Cappella und die Viale delle Palme vor dem Palazzo. Die leuchtenden Farben der Bougainvillea fesseln den Blick, während die Lotusblumen im Teich in der Mitte der Allee die perfekte Kulisse für das letzte Selfie vor dem Verlassen der Insel bieten.
TERRE BORROMEO